- Ausziehtisch
- Aus|zieh|tisch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ausziehtisch — Aus|zieh|tisch 〈m. 1〉 Tisch, den man ausziehen, verlängern kann * * * Aus|zieh|tisch, der: ausziehbarer Tisch. * * * Aus|zieh|tisch, der: Tisch, der durch Ausziehen (1 d) von Platten vergrößert werden kann … Universal-Lexikon
Holländer — Als Holländer wird bezeichnet ein Bewohner Hollands umgangssprachlich ein Niederländer mitunter die Käsesorte Gouda, siehe Gouda (Käse) ein autoähnliches Kinderfahrzeug, welches mit den Händen angetrieben und mit den Füßen gelenkt wurde, siehe… … Deutsch Wikipedia
Johann Christian Frisch — (* 17. März 1651 in Linz; † Januar/Juni 1677 in Basel) war ein Basler Bildhauer und Tischler österreichischer Herkunft. Er stammte aus einer Bildhauer und Tischlerfamilie aus Linz. Sein Vater war der Bildhauer Johannes Frisch (1628 1673/75). Um… … Deutsch Wikipedia
Liste der Möbelstücke — Die Liste der Möbelstücke soll das Mobiliar und die Einrichtungsgegenstände sämtlicher Zeiten und Kulturen möglichst vollständig aufnehmen. Es sollen geeignete Verweise angegeben werden (z. B. Wäschetruhe, siehe Truhe). Die Liste ist… … Deutsch Wikipedia
Robert Ruscheweyh — (* 26. Februar 1822 in Langenöls; † 20. Oktober 1899 in Görlitz)[1] war ein deutscher Möbelfabrikant. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Kulisse — (franz. coulisse), eigentlich Nut oder Falz, worin sich etwas auf und ab schiebt, daher Kulissentisch, soviel wie Ausziehtisch; dann besonders die die Seitenwände oder Flügel einer Bühnendekoration bildenden beweglichen Teile (s. Theater). Im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kulisse — (frz. coulisse), Falz, Rinne, worin sich etwas auf und ab schiebt, daher Kulissentisch s.v.w. Ausziehtisch; auf der Bühne die als Seitendekoration hintereinander aufgestellten Schiebwände; Kulissenreißer, Schauspieler, der durch übermäßiges… … Kleines Konversations-Lexikon
Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… … Universal-Lexikon
ausziehen — aus·zie·hen [Vt] (hat) 1 etwas ausziehen einen Gegenstand dadurch länger, breiter oder größer machen, dass man ineinander geschobene Teile ausklappt o.Ä. <eine Antenne, den Tisch, die Couch ausziehen> || K : Ausziehtisch 2 (jemandem / sich) … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Tisch — Tịsch der; (e)s, e; 1 ein Möbelstück aus einer waagrechten Platte und meist vier Stützen (Beinen), auf das man Dinge legt, an dem man isst usw <ein runder, ausziehbarer, zusammenklappbarer Tisch; sich an den Tisch setzen; am Tisch sitzen; vom … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache